Archiv der Kategorie: Auftritte

Die „Worzel“ in Unterliederbach und in Nied

Am Samstagabend, 26.22.2022, wurde in Frankfurt-Unterliederbach die Beleuchtung des Weihnachtsbaumes eingeschaltet. Der Heimat- und Geschichtsverein, die Freiwillige Feuerwehr und die Turngemeinde Unterliederbach haben ein stimmungsvolles Beisammensein organisiert. Mit dabei war – wie in jedem Jahr – der Musikverein Unterliederbach.

Wir Sängerinnen von der „Worzel“ haben auch ein paar Lieder zur festlichen Stimmung vorgetragen.

Es gab heiße Getränke, Brat- und Rindswürste vom Grill und eine leckere Kartoffelsuppe. Und für die Jüngsten kam auch der Nikolaus mit seinen vielen Geschenken.

Am Sonntag, dem 04.12.2022, gab es im Tierheim Nied, Nieder Kirchweg, unter der Schwanheimer Brücke, ein Miaunachtsbasar. Außer Kaffee und Kuchen gab es auch deftige Leckereien, Glühwein und heißen Äppler, Weihnachtsartikel und handgemachte Geschenkartikel konnte man erwerben. Auch hier haben wir Sängerinnen der „Worzel“ einige Weihnachtslieder vorgetragen.

Bei dem Lied „In der Weihnachtsbäckerei“ stimmten dann einige Kinder fröhlich mit ein.

Die WORZEL beim Nachbarschaftsverein

Der Nachbarschaftsverein Unterliederbach hat zu einem „Tag der offenen Tür“ in den Bewohnertreff am Freitag, dem 24.06.2022, ab 15:00 Uhr eingeladen. Nach der Begrüßung durch Herrn Oliver Göbel, den 1. Vorsitzenden, haben wir Sängerinnen drei Lieder vorgetragen, unseren „Bajazzo“, den „Andachtsjodler“ und „Siyahamba“. Wir Sängerinnen waren nur eine kleine Abordnung des Chores, Renate, unsere 2. Dirigentin, hat uns prima dirigiert.

Hier warten wir auf unseren Einsatz.

Renate (unsere Dirigentin) und Oliver Göbel (1. Vorsitzender)

Es gab Kaffe, Waffeln, Fingerfood – für jeden Geschmack war etwas dabei.

Es war ein schöner Nachmittag bei tollem Sonnenschein.

Zu Gast bei der Arbeiterwohlfahrt 14.12.2019

Die Arbeiterwohlfahrt, Kreisverband Frankfurt, Ortsverein Höchst-Unterliederbach, hatte uns zu ihrer Weihnachtsfeier am Samstag, 14. 12., eingeladen, um mit unseren Liedern die Gäste in vorweihnachtliche Stimmung zu versetzen. Diese Einladung haben wir sehr gerne angenommen.

Frau Barbara Strohmayer, die Vorsitzende, begrüßte die Gäste. Sie erwähnte u. a., daß die Arbeiterwohlfahrt seit 100 Jahren besteht, sie wurde am 13. Dezember 1919 durch Frau Marie Juchacz gegründet.

Nach der Kaffeepause durfte natürlich unser „Rudolf, das Rentier“ nicht fehlen:

Âuch hier mußte unsere 2. Dirigentin, Renate Nickelfeld, wieder unseren Dirigenten vertreten, der durch die vielen Weihnachtstermine seiner Chöre in Zeitnot geraten ist.

Unser Singen im Klinikum Höchst am 13.12.2019

Gerne haben wir von der „Worzel“ mit unserem Dirigenten Damian H. Siegmund die Einladung angenommen, die Patienten und ihre Angehörigen mit unseren Liedern in vorweihnachtliche Stimmung zu versetzen und sie etwas von ihren Sorgen vergessen zu lassen. Nicht nur wir vom Chor haben Weihnachtslieder gesungen, auch die Zuhörer wurden zum Mitsingen aufgefordert, was sie auch sehr gerne taten.

Leider mußte uns unser Dirigent nach der Kaffeepause vorzeitig wegen eines anderen Termines verlassen, aber unsere 2. Dirigentin, Renate Nickelfeld, hat ihn vertreten. Zusammen mit den Gästen n wurden viele Weihnachtslieder gesungen. Es wurde sehr bedauert, daß die Stunden so schnell vergangen sind.

Unser Auftritt im Main-Taunus-Zentrum 2019

In diesem Jahr sind wir wieder eingeladen worden, auf dem Weihnachtsmarkt im Main-Taunus-Zentrum in Sulzbach die Besucher in vorweihnachtliche Stimmung zu versetzen. Am Donnerstag, dem 12. Dezember 2019, zwischen 17 und 18 Uhr haben wir sie mit festlichen Liedern verleiten wollen, eine Verschnaufpause zwischen ihren Einkäufen einzulegen.

Ausgesucht hatten wir für diesen Anlaß die Lieder „Botschaft der Engel“, „Hört, es klingt vom Himmelszelt“ (Mary’s Boychild), „Im Winterwald“, das „Hallelujah“ von Leonard Cohen, um nur einige zu nennen. Auch mit von der Partie war „Rudolf, das Rentier“. Natürlich durfte auch die „Bäckerei“ nicht fehlen. Hier holten wir die kleinen Zuhörer auf die Bühne, um mit uns gemeinsam das Lied zu singen. Sie waren alle mit Feuereifer dabei.

Zwischen unseren Liedern haben wir das Publikum eingeladen, in die Weihnachtslieder mit einzustimmen, davon wurde auch fleißig Gebrauch gemacht.





Die eine Stunde ist für uns sehr schnell vergangen, es hat Spaß gemacht mit den Kindern zu singen und natürlich auch mit den „großen“ Besuchern.

Unser Auftritt auf dem Frankfurter Weihnachtsmarkt 2019

In diesem Jahr sind wir wieder eingeladen worden, auf dem Frankfurter Weihnachtsmarkt zu singen. Am Sonntag, dem 1. Dezember 2019, hatten wir dann von 17 bis 18 Uhr unseren Auftritt, Mit unseren festlichen Liedern haben wir vorweihnachtliche Stimmung verbreitet, unser Publikum hat auch kräftig mitgesungen.

Vor unserem Auftritt

Hier eine kleine Auswahl unserer Lieder: „Botschaft der Engel“, „Im Winterwald“, „Kleiner Trommeljunge“, „Die kleine Bergkirche“, um nur einige zu nennen. Natürlich durften die Lieder „In der Weihnachtsbäckerei“ und „Rudolf, das Rentier“ nicht fehlen. Nach dem Beifall zu urteilen, sind unsere Lieder gut angekommen.

Da unser Dirigent Damian Siegmund leider an diesem Tag verhindert war, hat Herr Bernhard Becker (er ist Sänger bei den Rödelheimer Neuner e.V.) das Dirigat übernommen, unterstützt von unserer 2. Dirigentin Renate Nickelfeld. Am Klavier wurden wir von Svetlana begleitet.

So sah die Bühne vor unserem Auftritt aus

Es hat uns viel Freude bereitet, vor großem Publikum zu singen. Wir würden uns freuen, wenn wie auch im nächsten Jahr wieder auf dem Frankfurter Weihnachtsmarkt singen dürfen.

Unser Auftritt bei der AWO

Am 15. Dezember 2018 fand die Weihnachtsfeier bei der Arbeiterwohlfahrt in Frankfurt-Unterliederbach statt. Hier waren wir, der Frauenchor Liedertafel, gen. „Worzel“, eingeladen, mit unseren Liedern die Gäste in vorweihnachtliche Stimmung zu versetzen. Die Einladung hatten wir gerne angenommen.

Hier begrüßte Frau Barbara Strohmayer, die 1. Vorsitzende der AWO, alle Gäste, die hier zur Weihnachtsfeier eingeladen waren. Die Tische waren liebevoll gedeckt, es gab Kaffee und Kuchen und von uns dazu weihnachtliche Lieder.

Das Lied vom Rudolf mit der roten Nase durfte natürlich nicht fehlen.

Hier sind noch einige Bilder von uns:

Der Chor mit seinem Dirigenten Damian H. Siegmund vor unserem Auftritt

Am Schluß der Feier wurden noch gemeinsam mit allen Anwesenden Weihnachtslieder gesungen.

Es war ein sehr gelungenes Fest und wir würden uns freuen, wenn wir im Jahr 2019 wieder- kommen dürfen.

Auftritt im Main-Taunus-Zentrum

Unser Frauenchor Liedertafel, genannt „Worzel“ , hat in diesem Jahr wieder im Main-Taunus-Zentrum am 13. Dezember 2018 von 17:00 bis 18:00 Uhr unter der Leitung unseres Dirigenten Damian H. Siegmund  gesungen. Unser Ziel war es, die Kunden des Einkaufzentrums in der Hektik des Einkaufens mit unseren Liedern in vorweihnachtliche Stimmung zu versetzen und eine kleine Pause einzulegen.

Wir  haben uns Verstärkung auf die Bühne geholt und zusammen das Lied „In der Weihnachtsbäckerei“ gesungen.
Marion und Margarete trugen ein Gedicht vor
Auch bei der Wiederholung der „Weihnachtsbäckerei“ waren die Kinder eifrig dabei.







Wir warteten auf unseren Einsatz
Wir sind bereit für unseren Auftritt

Bei einigen Weihnachtsliedern haben viele Zuhörer kräftig mitgesungen, die Stunde ist wie im Fluge vergangen. Wir würden uns freuen, wenn wir auch im Jahr 2019 wieder mit dabei sein dürfen.

Adventausstellung bei Blumen-Hecktor 2018

Blumen-Hecktor hat in diesem Jahr wieder zur Adventausstellung am Sonntag, dem 25.11.2018, eingeladen.  Gleichzeitig feierte die Familie Hecktor ihr 60jähriges Bestehen von Blumen-Hecktor. Im Sommer 1958 eröffnete Heinrich A.Hecktor mit seiner Ehefrau Ursula im Herzen Unterliederbachs eine Gärtnerei mit Blumengeschäft.

ei der Adventausstellung wurden wieder liebevoll gestaltete Adventsgestecke und -kränze, floristische Ideen für die Vorweihnachtszeit und vieles mehr gezeigt. Hierzu gab es den ‚Original Selzer Glühwein‘ und viel leckeres Gebäck.

Ab 13:30 Uhr wurde dann der musikalische Teil eröffnet mit dem Bläserquartett des Musikvereins Frankfurt und dem Frauenchor der „Worzel“. Hier einige Bilder von uns:

                                                     Hier sind wir alle in vollem Einsatz
Hier bedankt sich der Chef Stefan Hecktor bei uns und gab jeder Sängerin eine Rose aus Anlaß  des 60ährigen Jubiläums
Stefan Hecktor mit Ulla Biesdorf und unserem Dirigenten Damian H. Siegmund
Waltraud, Heidi, Marion, Ingrid und Friedel
Renate, Martina, Doreen und Sartz

Wie in jedem Jahr,  war es auch diesmal wieder ein gelungenes Fest, diese Adventausstellung bei der Familie Hecktor. Wir freuen uns schon auf das Jahr 2019, wenn wir wieder dabei sein dürfen.

Zu Gast beim Herchenröder Quartett e.V.

Zu dem traditionellen  Sängerfrühschoppen hatten die „Herchenröder”  wieder eingeladen. Am 2. September 2018 um 10:00 Uhr trafen sich wieder die Sänger im Kleingartenverein Ackermann in Frankfurt am Main, Stadtteil Gallus.

Der 1. Vorsitzenden des Herchenröder Quartetts, Herr Eberhard Mayer, begrüßte die Gäste gutgelaunt mit viel Witz und Charme, und der Chor eröffnete mit seinen Liedern den Frühschoppen.

Danach waren wir von der „Worzel” an der Reihe.

 

 

Unser Dirigent bei seinem Einsatz

 

 

 

 

Hier wieder ein par Schnappschüsse von uns:

 

 

 

 

 

 

Auf besonderen Wunsch hin haben wir das Lied „Ein Likörchen für das Frauenchörchen” vorgetragen, anschließend gab es dann eines für uns.

Es war wieder ein gelungenes Fest mit viel Gesang und Frohsinn. Alle Mitwirkende freuen sich schon auf den nächsten Sängerfrühschoppen im Jahr 2019.