Schlagwort-Archive: Frauenchor Worzel

Flohmarkt der „Worzel“ 2023

Auch in diesem Jahr haben wir wieder versucht, unsere Schätze an den Mann bzw. an die Frau zu bringen. Im Vorhof der Kirche St. Johannes Ap. in Unterliederbach, Königsteiner Straße, haben wir am 20. Mai unsere Stände aufgebaut.

Leider hat das Wetter nicht so richtig mitgespielt, es war uns etwas frostig:

Wie man sieht, fanden sich in unserem Angebot auch schicke Schuhe und Hüte.

Wir hoffen, dass wir im nächsten Jahr bei unserem Flohmarkt etwas mehr Sonne haben.

Ein Sonntag in Hanau 2023

Der Männerchor Frohsinn 1925 e.V. aus Hanau hat alle Chöre, die gemeinsam den Dirigenten Damian H. Siegmund haben, zu einem Freundschaftssingen eingeladen. Der Volkschor Germania/Musica querbeet, Obertshausen, die Privatgesellschaft Rödelheimer 9er und unser Frauenchor Liederkranz, gen.“ „WORZEL“, haben die Einladung gerne angenommen und wir trafen uns am Sonntag, dem 7. Mai 2023, im Nachbartschaftshaus Lamboy-Tümpelgarten. Es war schade, daß die Sängervereinigung Hochstadt an diesem Treffen leider nicht teilnehmen konnte.

Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden, Herrn Lothar Böhm, vom Männerchor Frohsinn ging man dann zum musikalischen Teil über.

Ein Dank geht an unseren gemeinsamen Dirigenten Damian H. Siegmund,

der nicht nur durch das Programm führte, sondern auch für alle seine Chöre bei der Liederauswahl beratend zur Seite stand.

Als Letztes haben alle Chöre gemeinsam das Lied „Conquest of Paradise“ gesungen, das sehr viel Beifall gefunden hat. Es war für alle Beteiligten ein schöner Abschluß dieses Nachmittags.

Fröhliches Zusammensein am 1. Mai 2023

Die Sängerinnen der „Worzel“ haben wieder in diesem Jahr – nach 2019 – zu einem gemütlichen Beisammensein in den Graubnerpark in Frankfurt-Unterliederbach, Königsteiner Straße, eingeladen.

Es gab Leckeres vom Grill, dazu verschiedene Salate und die dazu gehörenden Getränke.

Am Nachmittag gab es Kaffee und Kuchen, hier unser „Verkaufspersonal“:

Aber es wurde nicht nur gegessen und getrunken, auch die Gespräche kamen nicht zu kurz.

Es war ein gelungenes Fest und der Petrus hat mitgespielt (fast!).

Jahreshauptversammlung 2023

Die Jahreshauptversammlung der „Worzel“ fand am 16. April 2023 wieder in dem VfB-Vereinsheim in der Hans-Böckler-Straße 6 in Frankfurt-Unterliederbach statt. In diesem Jahr fand keine Neuwahl des Vorstandes statt, gewählt wird wieder 2024.

Zwei aktive Mitglieder und ein passives Mitglied wurden für ihre lange Zugehörigkeit geehrt. Dabei ist besonders hervorzuheben die Mitgliedschaft von Ferdinand Keil mit 60 Jahren in 2022. Die Ehrung konnte erst 2023 erfolgen.

Weihnachtsfeier bei der „Worzel“

Die Sängerinnen der „Worzel“ haben sich am 17. Dezember 2022 in der Gaststätte „Zum goldenen Löwen“ in Unterliederbach zusammengefunden, um bei einer Weihnachtsfeier das Jahr ausklingen zu lassen. Auch unsere fleißigen Helfer Axel, Marcus, Markus und Jürgen durften dabei nicht fehlen, haben sie uns bei den vielen Veranstaltunten sehr unterstützt.

In diesem Jahr haben wir uns den Wichtel mit seinen vielen Geschenken bestellt, der auch einige Überraschungen dabei hatte. (Aber keiner hatte ein Gedicht aufgesagt, die Geschenke gab es aber trotzdem!)

Zwischendurch wurden auch einige Weihnachtslieder gesungen, das wurde von den meisten Gästen gut angenommen.

Es war ein fröhliches Beisammensein zum Abschluß des Jahres 2022, wir hoffen alle, dass wir noch viele Feste zusammen feiern können. Und wir sind gespannt, was uns das Jahr 2023 bringt.

Auf der Weihnachtsfeier bei der AWO

Endlich, nach dem Jahr 2019 durfte wieder eine Weihnachtsfeier stattfinden. Die AWO hatte zu ihrer Weihnachtsfeier im BIKUZ (Bildungs- und Kulturzentrum Frankfurt) im Frankfurter Stadteil Höchst eingeladen. Am 10. Dezember 2022 war es dann soweit, pünktlich um 15:00 Uhr ging es los. Frau Barbara Strohmayer, die 1. Vorsitzende, begrüßte die Gäste und zeichnete die langjährigen Mitglieder der AWO aus.

Nach der offiziellen Begrüßung gab es dann reichlich Kaffee und Kuchen, die Kaffeetafeln waren liebevoll geschmückt und es wurden gute Gespräche geführt.

Zwischendurch haben wir Sängerinnen von der „Worzel“ weihnachtliche Lieder vorgetragen und ein wénig weihnachtliche Stimmung verbreitet.

Unterstützung von den Anwesenden haben wir auch bekommen, alle sangen mit uns gemeinsam die altbekannten Weihnachtslieder.

Es war eine schöne Weihnachtsfeier, an der wir gerne teilgenommen hatten. Wir hoffen und wünschen uns, dass wir uns alle auch im Jahr 2023 gesund wiedersehen werden.

Die „Worzel“ auf dem Frankfurter Weihnachtsmarkt

Nach einer langen Pause wurden wir Sängerinnen wieder eingeladen, auf dem Frankfurter Weihnachtsmarkt 2022 zu singen. In diesem Jahr stand unsere Bühne auf dem Roßmarkt.

Mit unseren Liedern haben wir die Gäste auf die Weihnachtszeit einstimmen wollen und haben auch zum Mitsingen der bekannten Lieder aufgefordert. Natürlich durfte auch die „Weihnachtsbäckerei“ nicht fehlen und die Kinder konnten auf die Bühne kommen und mitsingen.

Bevor es auf die Bühne ging, haben wir uns noch mit einem Glühwein aufgewärmt.

Konzert der „Worzel“ 2022

Endlich, nach der langen Wartezeit vom 13.10.2019 bis zum 09.10.2022, konnten wir Sängerinnen von der „Worzel“ wieder ein Konzert in der Stephanuskirche in Frankfurt-Unterliederbach veranstalten. Uns zur Seite stand, wie schon seit mehreren Jahren, das Blasorchester Höchst-Musikverein Unterliederbach mit seinem Dirigenten Simon Kunst. Der Männerchor „Vorwärts Eschborn“ mußte diesmal leider absagen, dafür hat sich der Männerchor „Rödelheimer Neuner e.V.“ angeboten, für die Eschborner einzuspringen. Die „Rödelheimer“ und die „Worzel“ haben beide Damian H. Siegmund als Dirigenten. Durch das Programm führte souverän und locker Jörg Buddenberg, ebenfalls ein Sänger von den „Rödelheimern“.

Bevor der musikalische Teil begann, konnten sich die Gäste und wir bei Kaffee und Kuchen stärken, auch die Sektbar war geöffnet.

Hier warten wir nun auf den Beginn der Veranstaltung:

Als Thema für dieses Konzert haben wir uns das Lied ausgesucht: „Für alle singen wir ein Lied“, Musik und Text von Hanne Haller und B. Meinunger. Auf unseren Favoriten konnten wir nicht verzichten: „Conquest of Paradise“ . Das Blasorchester Höchst zeigte sein Können u. a. mit Pacific Grandeur und Brasilia Carneval. Dann kamen die Rödelheimer Neuner mit ihren Liedern. Sie haben mit ihrer Musik und mit ihrem Humor für eine tolle Stimmung gesorgt.

Es war für jeden etwas Musikalisches dabei. Zu erwähnen ist das Solo von Carmen Schott vom Blasorcheser Höchst, die von der Mimi sang, die ohne Krimi nie ins Bett ging. Im Vorfeld des Konzertes wurden wir oft gefragt, ob auch diesmal das Alphorn wieder dabei ist. Die Alphorn Ballad war dabei dank des Dirigenten Simon Kunst. Es gab viel Beifall dafür. Es gab eigentlich für alles Musikalische viel Beifall.

Nach der Alphorn Ballad haben wir uns etwas ausgedacht, wir wollten unseren Dirigenten überraschen/verwirren:

Für unser Publikum sangen wir ohne musikalische Begleitung den ‚Andachtsjodler‘.

Das Blasorchester und die Sängerinnen und Sänger hatten noch Einiges vorgetragen, was viel Beifall brachte. So verging die Zeit wie im Flug und das Konzert neigte sich dem Ende zu. Das Blaorchester und die zwei Chöre sangen gemeinsam mit dem Publikum „Ein guter Tag zu Ende geht“.

Wir möchten uns bei allen Mitwirkenden bedanken, dass alles so gut geklappt hat. Wir hoffen und wünschen uns, dass wir auch ein nächstes Konzert gesund veranstalten können und wir wieder so ein tolles Publikum begrüßen können.

Die „Worzel“ auf der Michelskerb

Nach einer langen Pause fand in Unterliederbach wieder eine Kerb statt. Wir vom Frauenchor Liedertafel, gen. „Worzel“, waren auch mit dabei. Am Samstag, 24. September 2022, ging es los mit dem Aufbau unserer Stände.

An einem Stand gab es Gyros mit Tzatziki, auf das unsere Fans schon sehnsüchtigt warteten, bei dem anderen wartete unser Handkä’s mit Musik auf die Gäste.

Aber bevor es ernst wurde mit der Arbeit, gab es für die fleißigen Helfer erst einmal ein deftiges Frühstück, welches Ulla hergerichtet hat.

Um 15:00 Uhr wurde dann die Unterliederbacher Michelskerb eröffnet durch den „Musikverein 1956“:

Da das Wetter am Samstag auch mitgespielt hatte, waren viele Besucher unterwegs und das „Verkaufspersonal“ hatte allerhand zu tun.

Die Stimmung war ausgelassen und hat das alles Spaß gemacht, was man an den folgenden Bildern unschwer erkennen kann:

Ein Dank für ihre Hilfe geht an Marcus und Markus und natürlich auch an Jürgen, der sich versteckt hat, aber später noch zu sehen sein wird.

Am Sonntag, der sich nicht von seiner guten Seite gezeigt hat, ging es nach dem Gottesdienst in der historischen Dorfkirche zum Frühschoppen mit dem „Musikverein 1956“.

Ein Dank für die Hilfe geht auch an Jürgen, der sich bei uns versteckt hatte.

Wir stoßen an in der Hoffnung, dass wir uns auch 2023 gesund bei einer Michelskerb wiedersehen.

Eine besondere Chorprobe der „Worzel“

Große Ereignisse werfen ihren Schatten voraus:

Wir hatten uns am Samstag, 17.09.2022, im Nachbarschaftsverein Unterliederbach getroffen, um uns fit zu machen für unser Konzert am 09.10.2022 in der Stephanuskirche. Gegen Mittag waren wir nach der Proberei aber „platt“, um unseren Dirigenten zu zitieren.

Die Singerei den halben Vormittag war anstrengend und wir brauchten dringend eine Pause. Schnell wurden die Stühle beiseite geschoben und Tische zusammengestellt.

Mitgebrachte Salate, Würstchen, Kaffee und Kuchen haben uns wieder gestärkt und die Proben konnten am Nachmittag wieder mit vollem Einsatz fortgeführt werden.

Es war für uns alle trotz der Mühen ein sehr schöner Tag. Ein Dank gilt auch unseren Köchinnen und Bäckerinnen.