Auch in diesem Jahr haben wir wieder versucht, unsere Schätze an den Mann bzw. an die Frau zu bringen. Im Vorhof der Kirche St. Johannes Ap. in Unterliederbach, Königsteiner Straße, haben wir am 20. Mai unsere Stände aufgebaut.
Leider hat das Wetter nicht so richtig mitgespielt, es war uns etwas frostig:
Wie man sieht, fanden sich in unserem Angebot auch schicke Schuhe und Hüte.
Wir hoffen, dass wir im nächsten Jahr bei unserem Flohmarkt etwas mehr Sonne haben.
Der Männerchor Frohsinn 1925 e.V. aus Hanau hat alle Chöre, die gemeinsam den Dirigenten Damian H. Siegmund haben, zu einem Freundschaftssingen eingeladen. Der Volkschor Germania/Musica querbeet, Obertshausen, die Privatgesellschaft Rödelheimer 9er und unser Frauenchor Liederkranz, gen.“ „WORZEL“, haben die Einladung gerne angenommen und wir trafen uns am Sonntag, dem 7. Mai 2023, im Nachbartschaftshaus Lamboy-Tümpelgarten. Es war schade, daß die Sängervereinigung Hochstadt an diesem Treffen leider nicht teilnehmen konnte.
Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden, Herrn Lothar Böhm, vom Männerchor Frohsinn ging man dann zum musikalischen Teil über.
Ein Dank geht an unseren gemeinsamen Dirigenten Damian H. Siegmund,
der nicht nur durch das Programm führte, sondern auch für alle seine Chöre bei der Liederauswahl beratend zur Seite stand.
Als Letztes haben alle Chöre gemeinsam das Lied „Conquest of Paradise“ gesungen, das sehr viel Beifall gefunden hat. Es war für alle Beteiligten ein schöner Abschluß dieses Nachmittags.
Die Sängerinnen der „Worzel“ haben wieder in diesem Jahr – nach 2019 – zu einem gemütlichen Beisammensein in den Graubnerpark in Frankfurt-Unterliederbach, Königsteiner Straße, eingeladen.
Es gab Leckeres vom Grill, dazu verschiedene Salate und die dazu gehörenden Getränke.
Am Nachmittag gab es Kaffee und Kuchen, hier unser „Verkaufspersonal“:
Aber es wurde nicht nur gegessen und getrunken, auch die Gespräche kamen nicht zu kurz.
Es war ein gelungenes Fest und der Petrus hat mitgespielt (fast!).
Die Jahreshauptversammlung der „Worzel“ fand am 16. April 2023 wieder in dem VfB-Vereinsheim in der Hans-Böckler-Straße 6 in Frankfurt-Unterliederbach statt. In diesem Jahr fand keine Neuwahl des Vorstandes statt, gewählt wird wieder 2024.
Zwei aktive Mitglieder und ein passives Mitglied wurden für ihre lange Zugehörigkeit geehrt. Dabei ist besonders hervorzuheben die Mitgliedschaft von Ferdinand Keil mit 60 Jahren in 2022. Die Ehrung konnte erst 2023 erfolgen.
Nach zwei Jahren Pause feierten wir Sängerinnen der „WORZEL“ wieder unsere Weiberfastnacht am Donnerstag, 16. Februar 2023, im VfB-Vereinsheim in der Hans-Böckler-Straße 6 in Frankfurt-Unterliederbach, beim Herbert und beim Ralf. Zuerst ließen wir uns den Kaffee und die Kreppel schmecken, dann ging es los mit unserem Programm.
Hier begrüßte Ulla alle Gäste und wünschte uns allen eine schöne Zeit zusammen.
Anschließend führte uns der Weg in eine Apotheke. Ulla war die Kundin, die bei der Renate als Verkäuferin die skurilsten Dinge kaufen wollte. Wir haben so einen Eindruck bekommen, womit sich die Apotheken befassen müssen.
Dann hatte sich doch Michael Diefenbach, der 1. Vorsitzende vom VfB, zu uns getraut. Er ging gleich in die Falle und seine Krawatte mußte daran glauben, Helga hatte sich diese Trophäe gesichert:
Marion, hier als „Vater Abraham“, erzählte uns von den sieben Söhnen, die nichts aßen und nichts tranken, dazu mußten wir uns mit den Armen, den Beinen und dem Kopf bewegen. Wir waren alle etwas groggy hinterher.
Nach einer kurzen Pause flog uns die Biene Maja ins Haus.
(Biene Maja Tanz)
In unserem Verein gibt es vier Sängerinnen, die sich die ‚Proseccolerchen‘ nennen, Sari, Renate, Doreen und Martina. Sie führten uns vor, wie sich das anhört, wenn sie sich treffen und ihren Prosecco genießen-
Vera erzählte uns von ihren Schwierigkeiten, die es beim Kauf einer Gans gab, sie nahm dann von einem Kauf Abstand.
Der nächste Höhepunkt war der Auftritt der ‚Andrews Sisters‘, die nach den Melodien „Bei mir bist du schön“, „Rum and Coca Cola“ etc. tanzten (Renate, Sari, Martina, Doreen):
Den Abschluß unseres Programmes machten wieder die „Hofsänger“, die am Ende des Abends mit einem Orden belohnt wurden.
Zwischen den einzelnen Darbietungen wurde auch getanzt und gesungen, es gab viel zu erzählen und zu lachen.
Es war wieder ein schöner Nachmittag, den wir in fröhlicher Runde genießen konnten. Wir hatten auch eine gefühlt ewige lange Zeit darauf warten müssen. Es ist für uns Sängerinnen schön zu wissen, daß wir eine so tolle Fangemeinde haben, die gerne zu unseren Veranstaltungen kommt. Danke!
Die Sängerinnen der „Worzel“ haben sich am 17. Dezember 2022 in der Gaststätte „Zum goldenen Löwen“ in Unterliederbach zusammengefunden, um bei einer Weihnachtsfeier das Jahr ausklingen zu lassen. Auch unsere fleißigen Helfer Axel, Marcus, Markus und Jürgen durften dabei nicht fehlen, haben sie uns bei den vielen Veranstaltunten sehr unterstützt.
In diesem Jahr haben wir uns den Wichtel mit seinen vielen Geschenken bestellt, der auch einige Überraschungen dabei hatte. (Aber keiner hatte ein Gedicht aufgesagt, die Geschenke gab es aber trotzdem!)
Zwischendurch wurden auch einige Weihnachtslieder gesungen, das wurde von den meisten Gästen gut angenommen.
Es war ein b
Es war ein fröhliches Beisammensein zum Abschluß des Jahres 2022, wir hoffen alle, dass wir noch viele Feste zusammen feiern können. Und wir sind gespannt, was uns das Jahr 2023 bringt.
Endlich, nach dem Jahr 2019 durfte wieder eine Weihnachtsfeier stattfinden. Die AWO hatte zu ihrer Weihnachtsfeier im BIKUZ (Bildungs- und Kulturzentrum Frankfurt) im Frankfurter Stadteil Höchst eingeladen. Am 10. Dezember 2022 war es dann soweit, pünktlich um 15:00 Uhr ging es los. Frau Barbara Strohmayer, die 1. Vorsitzende, begrüßte die Gäste und zeichnete die langjährigen Mitglieder der AWO aus.
Nach der offiziellen Begrüßung gab es dann reichlich Kaffee und Kuchen, die Kaffeetafeln waren liebevoll geschmückt und es wurden gute Gespräche geführt.
Zwischendurch haben wir Sängerinnen von der „Worzel“ weihnachtliche Lieder vorgetragen und ein wénig weihnachtliche Stimmung verbreitet.
Unterstützung von den Anwesenden haben wir auch bekommen, alle sangen mit uns gemeinsam die altbekannten Weihnachtslieder.
Es war eine schöne Weihnachtsfeier, an der wir gerne teilgenommen hatten. Wir hoffen und wünschen uns, dass wir uns alle auch im Jahr 2023 gesund wiedersehen werden.
Nach einer langen Pause wurden wir Sängerinnen wieder eingeladen, auf dem Frankfurter Weihnachtsmarkt 2022 zu singen. In diesem Jahr stand unsere Bühne auf dem Roßmarkt.
Mit unseren Liedern haben wir die Gäste auf die Weihnachtszeit einstimmen wollen und haben auch zum Mitsingen der bekannten Lieder aufgefordert. Natürlich durfte auch die „Weihnachtsbäckerei“ nicht fehlen und die Kinder konnten auf die Bühne kommen und mitsingen.
Bevor es auf die Bühne ging, haben wir uns noch mit einem Glühwein aufgewärmt.
Am Samstagabend, 26.22.2022, wurde in Frankfurt-Unterliederbach die Beleuchtung des Weihnachtsbaumes eingeschaltet. Der Heimat- und Geschichtsverein, die Freiwillige Feuerwehr und die Turngemeinde Unterliederbach haben ein stimmungsvolles Beisammensein organisiert. Mit dabei war – wie in jedem Jahr – der Musikverein Unterliederbach.
Wir Sängerinnen von der „Worzel“ haben auch ein paar Lieder zur festlichen Stimmung vorgetragen.
Es gab heiße Getränke, Brat- und Rindswürste vom Grill und eine leckere Kartoffelsuppe. Und für die Jüngsten kam auch der Nikolaus mit seinen vielen Geschenken.
Am Sonntag, dem 04.12.2022, gab es im Tierheim Nied, Nieder Kirchweg, unter der Schwanheimer Brücke, ein Miaunachtsbasar. Außer Kaffee und Kuchen gab es auch deftige Leckereien, Glühwein und heißen Äppler, Weihnachtsartikel und handgemachte Geschenkartikel konnte man erwerben. Auch hier haben wir Sängerinnen der „Worzel“ einige Weihnachtslieder vorgetragen.
Bei dem Lied „In der Weihnachtsbäckerei“ stimmten dann einige Kinder fröhlich mit ein.
Endlich, nach der langen Wartezeit vom 13.10.2019 bis zum 09.10.2022, konnten wir Sängerinnen von der „Worzel“ wieder ein Konzert in der Stephanuskirche in Frankfurt-Unterliederbach veranstalten. Uns zur Seite stand, wie schon seit mehreren Jahren, das Blasorchester Höchst-Musikverein Unterliederbach mit seinem Dirigenten Simon Kunst. Der Männerchor „Vorwärts Eschborn“ mußte diesmal leider absagen, dafür hat sich der Männerchor „Rödelheimer Neuner e.V.“ angeboten, für die Eschborner einzuspringen. Die „Rödelheimer“ und die „Worzel“ haben beide Damian H. Siegmund als Dirigenten. Durch das Programm führte souverän und locker Jörg Buddenberg, ebenfalls ein Sänger von den „Rödelheimern“.
Bevor der musikalische Teil begann, konnten sich die Gäste und wir bei Kaffee und Kuchen stärken, auch die Sektbar war geöffnet.
unsere KuchenthekeCarola an der KasseZum Wohlauf gutesGelingen
Hier warten wir nun auf den Beginn der Veranstaltung:
Als Thema für dieses Konzert haben wir uns das Lied ausgesucht: „Für alle singen wir ein Lied“, Musik und Text von Hanne Haller und B. Meinunger. Auf unseren Favoriten konnten wir nicht verzichten: „Conquest of Paradise“ . Das Blasorchester Höchst zeigte sein Können u. a. mit Pacific Grandeur und Brasilia Carneval. Dann kamen die Rödelheimer Neuner mit ihren Liedern. Sie haben mit ihrer Musik und mit ihrem Humor für eine tolle Stimmung gesorgt.
Es war für jeden etwas Musikalisches dabei. Zu erwähnen ist das Solo von Carmen Schott vom Blasorcheser Höchst, die von der Mimi sang, die ohne Krimi nie ins Bett ging. Im Vorfeld des Konzertes wurden wir oft gefragt, ob auch diesmal das Alphorn wieder dabei ist. Die Alphorn Ballad war dabei dank des Dirigenten Simon Kunst. Es gab viel Beifall dafür. Es gab eigentlich für alles Musikalische viel Beifall.
Nach der Alphorn Ballad haben wir uns etwas ausgedacht, wir wollten unseren Dirigenten überraschen/verwirren:
Für unser Publikum sangen wir ohne musikalische Begleitung den ‚Andachtsjodler‘.
Das Blasorchester und die Sängerinnen und Sänger hatten noch Einiges vorgetragen, was viel Beifall brachte. So verging die Zeit wie im Flug und das Konzert neigte sich dem Ende zu. Das Blaorchester und die zwei Chöre sangen gemeinsam mit dem Publikum „Ein guter Tag zu Ende geht“.
Wir möchten uns bei allen Mitwirkenden bedanken, dass alles so gut geklappt hat. Wir hoffen und wünschen uns, dass wir auch ein nächstes Konzert gesund veranstalten können und wir wieder so ein tolles Publikum begrüßen können.