Die „Worzel“ auf der Michelskerb

Nach einer langen Pause fand in Unterliederbach wieder eine Kerb statt. Wir vom Frauenchor Liedertafel, gen. „Worzel“, waren auch mit dabei. Am Samstag, 24. September 2022, ging es los mit dem Aufbau unserer Stände.

An einem Stand gab es Gyros mit Tzatziki, auf das unsere Fans schon sehnsüchtigt warteten, bei dem anderen wartete unser Handkä’s mit Musik auf die Gäste.

Aber bevor es ernst wurde mit der Arbeit, gab es für die fleißigen Helfer erst einmal ein deftiges Frühstück, welches Ulla hergerichtet hat.

Um 15:00 Uhr wurde dann die Unterliederbacher Michelskerb eröffnet durch den „Musikverein 1956“:

Da das Wetter am Samstag auch mitgespielt hatte, waren viele Besucher unterwegs und das „Verkaufspersonal“ hatte allerhand zu tun.

Die Stimmung war ausgelassen und hat das alles Spaß gemacht, was man an den folgenden Bildern unschwer erkennen kann:

Ein Dank für ihre Hilfe geht an Marcus und Markus und natürlich auch an Jürgen, der sich versteckt hat, aber später noch zu sehen sein wird.

Am Sonntag, der sich nicht von seiner guten Seite gezeigt hat, ging es nach dem Gottesdienst in der historischen Dorfkirche zum Frühschoppen mit dem „Musikverein 1956“.

Ein Dank für die Hilfe geht auch an Jürgen, der sich bei uns versteckt hatte.

Wir stoßen an in der Hoffnung, dass wir uns auch 2023 gesund bei einer Michelskerb wiedersehen.

Eine besondere Chorprobe der „Worzel“

Große Ereignisse werfen ihren Schatten voraus:

Wir hatten uns am Samstag, 17.09.2022, im Nachbarschaftsverein Unterliederbach getroffen, um uns fit zu machen für unser Konzert am 09.10.2022 in der Stephanuskirche. Gegen Mittag waren wir nach der Proberei aber „platt“, um unseren Dirigenten zu zitieren.

Die Singerei den halben Vormittag war anstrengend und wir brauchten dringend eine Pause. Schnell wurden die Stühle beiseite geschoben und Tische zusammengestellt.

Mitgebrachte Salate, Würstchen, Kaffee und Kuchen haben uns wieder gestärkt und die Proben konnten am Nachmittag wieder mit vollem Einsatz fortgeführt werden.

Es war für uns alle trotz der Mühen ein sehr schöner Tag. Ein Dank gilt auch unseren Köchinnen und Bäckerinnen.

Eine fröhliche „Worzel“-Runde

Die Tochter unserer Sängerin Renate hatte am 10. September 2022 in der Kirche Maria Himmelfahrt in Griesheim geheiratet. Auf Wunsch des Brautpaares hat unser Chor einige Lieder zur Zeremonie beitragen dürfen.

Anschließend haben wir uns in der „Ebbelwoi Wertschaft“ in Ginheim zu einem gemütlichen Zusammensein getroffen, um den schönen Tag ausklingen zu lassen. Es tat uns gut, nach der langen – coronabedingten – Pause wieder in einer gemütlichen Runde zusammen zu sein.

Zu Gast bei der „WORZEL“

Die „Worzel“ hat Tim Frühling vom Hessischen Rundfunk für eine Lesung engagiert und stellt seinen Krimi „Hessentagtod“ vor. Diese Lesung fand im Nachbarschaftsverein Unterliederbach, Alemannenweg 8, am 26. August 2022, statt, unsere neue Wirkungsstätte.

Bevor er aus seinem Krimi vorgelesen hat, stellte er uns weitere Bücher aus seinem Wirken als Schriftsteller vor. Er schreibt nicht nur Krimis, sondern auch z. B. ein Buch über „111 Orte an Main und Kinzig, die man gesehen haben muß“.

Ein Nachteil dieser Lesung, … er verriet den Mörder nicht!

Grillfest der „WORZEL“

Gefühlte ellenlange Jahre ist es her, dass sich die Sängerinnen der „Worzel“ zu ihrem jährlichen Grillfest trafen. Doch jetzt, am 25. August 2022, war es wieder einmal soweit. Unsere Gesangsproben ließen wir mal ausfallen, ein fröhliches Zusammensein war angesagt.

Markus sorgte am Grill dafür, dass wir alle gut versorgt wurden, auch die vielen schmackhaften Salate unserer Sängerinnen fanden großen Beifall.

Es war wieder eine fröhliche Runde, wir wünschen uns noch viele weitere davon.

,

Jahresausflug der „WORZEL“ 2022

Endlich, nach zwei Jahren Pause, konnten wir unseren Jahresausflug am 23. Juli 2022 starten. Diesmal ging es in die mittelalterliche Stadt Rothenburg o.d. Tauber.

Wer gut zu Fuß war, konnte an einem Stadtrundgang durch die historische Altstadt mit ihren romantischen Gassen teilnehmen.

Die restlichen Teilnehmer unseres Ausfluges hatten Zeit für eigene Erkundungen, zum Bummeln, Eis essen, Kaffee trinken oder einen Radler.

Hier einige sehenswerte Häuser und Brunnen:

Auch ein Besuch im Weihnachtsladen durfte nicht fehlen:

Hier wurden die Übeltäter bestraft:

Um 16:00 Uhr ging es dann weiter mit dem Bus nach Weibersbrunn, wo wir den Tag bei einem gemütlichen Abendessen ausklingen ließen.

Es war wieder ein schöner Tag, den wir alle bei strahlendem Sonnenschein genossen haben. Wir drücken die Daumen, daß es auch 2023 wieder so sein wird.

Die WORZEL beim Nachbarschaftsverein

Der Nachbarschaftsverein Unterliederbach hat zu einem „Tag der offenen Tür“ in den Bewohnertreff am Freitag, dem 24.06.2022, ab 15:00 Uhr eingeladen. Nach der Begrüßung durch Herrn Oliver Göbel, den 1. Vorsitzenden, haben wir Sängerinnen drei Lieder vorgetragen, unseren „Bajazzo“, den „Andachtsjodler“ und „Siyahamba“. Wir Sängerinnen waren nur eine kleine Abordnung des Chores, Renate, unsere 2. Dirigentin, hat uns prima dirigiert.

Hier warten wir auf unseren Einsatz.

Renate (unsere Dirigentin) und Oliver Göbel (1. Vorsitzender)

Es gab Kaffe, Waffeln, Fingerfood – für jeden Geschmack war etwas dabei.

Es war ein schöner Nachmittag bei tollem Sonnenschein.

Unser Flohmarkt 2022

Am 21. Mai 2022 war es endlich wieder so weit, wir haben unseren Flohmarkt im Vorhof der Kirche St. Johannes Apostel in Frankfurt-Unterliederbach, Königsteiner Straße, starten können.

Die Sachen sind ausgebreitet und wir warten auf Kundschaft.

Ein bißchen Spaß muß sein …

Es war für uns ein gelungener Tag, wir waren mit unserem Erlös sehr zufrieden und der Wettergott hat mitgespielt – es hat zum Glück nicht geregnet.

Jahreshauptversammlung 2022

Nach zweijähriger Pause fand am 28. April 2022 wieder eine Jahreshauptversammlung im VfB-Vereinsheim in der Hans-Böckler-Straße 6, Frankfurt-Unterliederbach, statt.

Hier wurden Ulla Biesdorf als 1. Vorsitzende, Anita Sellin als 1. Kassiererin und Heidi Weiland als 1. Schriftführerin einstimmig wiedergewählt. Die 2. Kassiererin Margarete Schmitz und die 2. Schriftführerin Marion Espenschied wurden einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Als 2. Vorsitzende übernimmt Sari Philippheit das Amt von Helga Heister.

An diesem Tag wurden auch aktive und passive Mitglieder für ihre langjährige Zugehörigkeit zur „Worzel“ geehrt: Für 10-jährige Mitgliedschaft Johanna Langer, Martina Schmeißer und Herta Klauschenz, für 35 Jahre Inge Malkmus, Anton Biesdorf und Wolfgang Nickelfeld, der leider an der Versammlung nicht teilnehmen konnte.

Unser Flohmarkt 2021

Wir haben lange warten müssen, um wieder einen Flohmarkt durchführen zu können, bedingt durch die Corona-Verordnungen. Nun war es wieder soweit, am 11. 09. starteten wir.

Wir Sängerinnen freuten uns, dass wir wieder aktiv sein konnten , und bauten unsere Tische auf in der Hoffnung, dass recht viele Käufer und Käuferinnen von unseren Angeboten Gebrauch machen.

Hier warten wir auf die ersten Kunden:

Mit dem Wetter hatten wir an diesem Tage Glück gehabt, der starke Regen setzte erst am Nachmittag ein, wir konnten noch im Trockenen unsere Stände abbauen. Mit unseren Erlösen konnten wir zufrieden sein, sind doch viele wegen der Pandemie zurückhaltend gewesen. Im nächsten Jahr sieht es vielleicht viel besser aus.